FAQ

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

VERSICHERUNG

1Wie bin ich im Schadensfall versichert?
All unsere Fahrzeuge sind für Vermietungszwecke legal registriert und versichert (Steuernummer X8325673H). Allerdings gibt es in Spanien KEINE Versicherung, die diese Oldtimer Vollkasko versichert. Grundversicherung für jeden Kunden ist die Teilkasko, mit Eigenbeteiligung in Höhe von 500€. Versicherungsschutz bei Personenschäden bis 50Mio. Für Schäden am Wagen die durch unsachgemässen Gebrauch durch Eigenverschulden seitens des Mieters entstehen (z.B. Stossstange beim Einparken oder ähnliches) muss der Schaden vollständig vom Mieter ersetzt werden. Entsteht der Schaden auf Grund von altersbedingtem Verschleiss und Wartungsfehlern von Seitens des Vermieters, gehen natürlich alle Kosten zulasten des Vermieters.

CAMPING UND STELLPLÄTZE AUF TENERIFFA

1Darf ich mit dem Camper überall auf der Insel stehen?
Auf Teneriffa ist freies campen erlaubt. Vor allem, weil ihr in einem Campervan unterwegs seid und nicht im Wohnmobil, werdet ihr in der Regel auch keine Probleme mit Parken haben. Bei Ankunft zur Bulli Übergabe bekommt ihr von uns zusätzlich eine Inselkarte mit Tips, auf der wir für euch alle Gebiete mit Wissenswertem markieren. Das einzige was uns am Herzen liegt ist allerdings, dass all unsere Kunden in ihrem Urlaub respektvoll mit der Umwelt umgehen!
2Gibt es auf Teneriffa Campingplätze?
Campingplätze auf Teneriffa sind nicht sehr üblich. Auf der gesamten Insel gibt es nur sehr wenige Campingplätze und diese sind meist nur spärlich ausgestattet und verfügen nur begrenzt über qualitativ hochwertige Sanitäreinrichtungen. Manche Plätze besitzen sogar überhaupt keine Sanitäranlagen. Auf Teneriffa gilt daher „Freies Campen“.
3Darf ich im Nationalpark campen?
In einigen Gebieten in den Wäldern Teneriffas ist es Pflicht sich aus Sicherheitsgründen kurz zuvor anzumelden. Dies geschieht unmittelbar übers Internet und kann spontan zu jeder Zeit der Urlaubsreise angemeldet werden. Um unseren Gästen den Urlaub zu erleichtern, übernehmen wir meist die Anmeldung, sollten sich diese kurzfristig entscheiden in einem der Gebiete übernachten zu wollen. Die Anmeldung ist kostenfrei. Im Gipfelbereich des Teide ist das campen generell nicht erlaubt, wird jedoch toleriert, wenn weder Ausstattung aufgebaut wird und wenn Gäste sich respektvoll und umweltbewusst verhalten.

ZAHLUNG UND STORNIERUNGEN

1Wie ist der Ablauf von Buchung, Reservierung, und was geschieht im Falle einer Stornierung?
Zur verbindlichen Reservierung eines Bullis nimmt Homebound eine Reservierungsgebühr von 20% vom Gesamtpreis. Der Restbetrag kann ebenfalls über Banküberweisung gezahlt werden,oder aber auch bei Ankunft bar hinterlegt werden. Sollte aus irgendwelchen Gründen der Urlaub bereits vor Beginn nicht angetreten werden können, wird der Gesamtpreis abzüglich der 20% Reservierungsgebühr zurück erstattet. Die 20% der Resevierungsgebühr können nicht zurückerstattet werden.

ANKUNFT UND ABREISE

1Flughafentrsansfer Süd und Nord?
Teneriffa verfügt über 2 Flughäfen. Es gibt einen im Norden und einen im Süden. Homebound bietet generell, für beide Flughäfen einen 24h Service! All unsere Gäste die im Süden landen werden von uns rund um die Uhr kostenfrei vom Flughafen abgeholt und natürlich auch zum Abflug wieder zum Flughafen zurück gebracht. Für unsere Gäste die am Flughafen Nord ankommen, welcher ca. 1 1/2 Std von unserer Basis entfernt ist, gibt es 2 Möglichkeiten. Die 1. ist die Abholung von Homebound mit dem Bulli zu einem Aufpreis von 80€ (natürlich auch mit 24h Service) und die 2. Möglichkeit ist der Bustransfer vom Flughafen Nord in den Süden via öffentlichem Bus. Hier im Süden holen wir dann unsere Gäste direkt ab und machen dann mit ihnen die Bulliübergabe. Um unseren Gästen diese Option zu erleichtern, leiten wir dann die genauen Fahrzeiten und Buslinien an unsere Gäste weiter, damit alles entspannt abläuft.

FÄHREN UND ANDERE INSELN

1Darf ich mit dem Bus auf eine andere Insel übersetzen?
Fähren und sogenanntes Inselhopping sind generell kein Problem. Viele Fähren zu den Inseln fahren mehrmals täglich und häufiger die Woche. Planen unsere Gäste einen Besuch auf einer anderen Insel, dann helfen wir gern bei der Auswahl von Fähre und Fährzeiten.
2Was geschieht im Falle eines Schadens, wenn ich auf einer anderen Insel unterwegs bin?
Da Homebound im Falle eines Zwischenfalls oder Unfalls nicht vor Ort ist, gelten andere Bestimmungen in Bezug auf Vorgehensweise im Schadensfall. Diese werden bei der Bulliübergabe gemeinsam mit unseren Gästen besprochen und sind ebenfalls in den AGBs unter folgendem Link explizit vermerkt, um die Sicherheit unserer Kunden zu gewährleisten und zusätzlich weitere Kosten und Schäden einzudämmen.
3Kann ich den Bus auch auf einer anderen Insel wieder abgeben, wenn ich von einer anderen Insel aus wieder nach Hause fliege?
Leider nein. Bei Homebound besteht eine sogenannte Rückbring-Pflicht, das heisst, jeder Gast ist dazu verpflichtet den Bus wieder zur Basis zurück zu bringen, egal ob er auf einer anderen Insel unterwegs ist, oder einen Schadensfall erlitten hat. Dies kann nochmals in den AGBs nachgelesen werden.

SONSTIGES

1Reisen mit Tieren - Kann ich meinen Hund mit in den Urlaub nehmen?
Wir von Homebound wissen sehr gut wie sehr unsere Vierbeiner ein Teil der Familie sind und erlauben jederzeit das Mitreisen von Hunden (Katzen oder Kaninchen natürlich auch!) und können zu einem geringen Aufpreis für eine Extrareinigung hinzu gebucht werden. Schäden am Auto die durch unsachgemässen Gebrauch von Haustieren entstanden sind, müssen vom Mieter erstattet werden. Auf Teneriffa gibt es bestimmte Strände, die Hunde erlauben, an manchen sind Tiere verboten und wiederum an anderen Orten werden sie toleriert!
2Wetterbedingungen - Was kann ich am besten zu welcher Jahreszeit mitbringen?
Generell stellt Homebound jedem Gast kostenfrei frische Bettwäsche, aber es ist ebenfalls in Ordnung, wenn Gäste ihre eigenen Schlafsäcke mitbringen möchten. Das Wetter auf Teneriffa ist relativ unvorhersehbar. In der Winterzeit gibt es öfter Regenfälle oben in den Bergen und auf dem Teide kann es ab Januar sogar Schnee geben! Im Gegensatz dazu herrscht jedoch zur gleichen Zeit eine sommerliche Atmosphäre an der Küste mit bis zu 28-30Grad! Im Sommer ist es in den Bergen sehr schwül und es werden Temperaturen erwartet von bis zu 40 Grad in Küstennähe. Auch kann es oben in den Bergen manchmal sehr windig werden, daher bietet es sich immer an, eine extra Jacke dabei zu haben, wenn man in den Bergen campen gehen möchte oder wandert.